Sanddornstraße 7C
49716 Meppen
Tel: 05931-88 65 790
Termine nach Vereinbarung
Benutzen Sie dafür unser
Kontaktformular.
  
 
 
Kontaktformular.
Oder rufen Sie uns einfach an.
 
 Für Notfälle oder in dringenden Fälllen : 0171-1897306
 
Ablauf einer FOI-Behandlung
 Ablauf einer ersten Behandlung:
- Ausführliche persönliche Anamnese
 - Befundaufnahme
 - Zusammenfassen der Befundaufnahme und Zielsetzung der Behandlung
 - Behandlung der wichtigsten gefundenen Funktionsstörungsketten
 - Resultataufnahme und Ratschläge wie sie sich nach der Behandlung in den ersten Tagen verhalten sollten
 - 15 Minuten Spaziergang anschließend an die Behandlung
 
Die Physiotherapie nach der FOI®- Methode ist geeignet für:
Es wird nie über die Schmerzgrenze hinaus gearbeitet. Der Mensch / Patient wird angeregt/eingeladen mit zu spüren und zu fühlen während der Behandlung. So bleibt man immer innerhalb der individuellen Möglichkeiten des Menschen / Patienten in der Behandlung. So ist der Mensch / Patient selbst derjenige der die Therapie bestimmt bzw. kontrolliert.
Es wird oszillierend im Rhythmus des Patienten / Menschen mobilisiert.
So wirkt die Mobilisation entspannend und lockernd.
- Menschen mit funktionellen Beschwerden am Bewegungsapparat
 - Menschen mit strukturellen Veränderungen im Bewegungsapparat, welche durch chronische Bewegungsstörungen, wie z.B Arthrose (Gelenkverschleiß) oder auch Bandscheibenschäden entstanden sind
 - Menschen mit anhaltenden Beschwerden nach Operationen
 - Jung und Alt
 
Es wird nie über die Schmerzgrenze hinaus gearbeitet. Der Mensch / Patient wird angeregt/eingeladen mit zu spüren und zu fühlen während der Behandlung. So bleibt man immer innerhalb der individuellen Möglichkeiten des Menschen / Patienten in der Behandlung. So ist der Mensch / Patient selbst derjenige der die Therapie bestimmt bzw. kontrolliert.
Es wird oszillierend im Rhythmus des Patienten / Menschen mobilisiert.
So wirkt die Mobilisation entspannend und lockernd.
Der anschließende 10 Minuten Spaziergang soll die gewonnene Bewegungsmöglichkeiten stabilisieren.
